Was kann der eSports vom Fußball lernen und umgekehrt? Diese Frage haben wir dem Sportstragegen Dr. Nicolas Gaede gestellt und jede Menge überraschende Antworten bekommen. Ein Gespräch über Umsätze im dreistelligen Milliardenbereich, den »Kommerz-Vorwurf« im Profifußball, Konzerte von Marshmello und Travis Scott in Videospielen, Digital Natives und die fehlende Positionierung des Fußballs.
BLOG
Österreich
So wird der Marktwert eines Fußballers berechnet
In den letzten zwei Jahrzehnten explodierten die Ablösesummen im Weltfußball und stiegen bis in den dreistelligen Millionenbereich. Wie viel kann ein Spieler wert sein? Was macht den Marktwert aus und wie wird er berechnet?
Was kostet ein Fußballspiel? Gastbeitrag von Markus Kraetschmer
Die Fußballsaison geht in die entscheidende Phase, den Fans bringen die Spiele Unterhaltung und Spannung, den Vereinen Millionen. Doch den Klubs entstehen auch hohe Kosten, die nicht zu vernachlässigen sind. Aber wie hoch sind diese eigentlich? Branchenkenner und Spitzenfunktionär Markus Kraetschmer über die Bilanz eines durchschnittlichen Fußballspiels.
Ernährungswissenschaftler Markus Schauer: »Gesundheit ist kein Geschenk, sondern ein Weg, den es zu beschreiten gilt«
Markus Schauer, 57, ist Geschäftsführer und Leiter von Biogena Diagnostics und kann durch seine langjährige Erfahrung als Therapeut im Bereich der Gesundheit und Prävention, auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Ein Gespräch über Nährstoffmangel, das Sonnenvitamin D, Entgiftung und Tipps für den Trainingsstart.
SoccerCoin-COO Jochen Ressel: »Damit verändern wir die Welt«
Die Welt besser machen – so lautet die Vision von SoccerCoin, einem jungen Unternehmen, das gerade dabei ist, ein komplettes Blockchain-Ökosystem für den Sport zu entwickeln. 2019 vom Immobilienunternehmer Andreas Heigl gegründet, steht SoccerCoin unmittelbar davor, mit seinen Produkten an den Markt zu gehen.
Edelmetallexperte Helmut Horeth: »Gold allein ist nicht alles, aber ohne Gold ist alles nichts«
Klassische Vorsorgekonzepte wie das Sparbuch, das Bausparen und die Lebensversicherung sind auslaufende Modelle der Geldanlage. Alternative und innovative Lösungen sind gefragt – im Fokus: Edel- und Technologiemetalle mit Steuervorteil.
Rallye-Dakar-Champion Matthias Walkner: »Der Weg an die Weltspitze kostete über eine Million Euro«
Der Salzburger Rallye-Dakar-Star Matthias Walkner, 35, hat in seinem Sport schon alle Höhen und Tiefen erlebt. So richtig fahrt nimmt der zweifache Weltmeister bei der Rallye Dakar 2018 auf, bei der er als erster Österreicher in der Kategorie »Bike« das härteste Rennen der Welt gewinnt. Sein Erfolgsrezept: der kompromisslose Wille, alles dem Sport unterzuordnen.
Was kostet ein professionelles Golfturnier?
Golf ist längst mehr als nur ein Sport: ein lukratives Business – auch in Österreich. Wir haben Edwin Weindorfer, Founder und CEO der Emotion Group, und Ali Alexander Al-Khaffaf, Head of Golf Projects bei Emotion Sports, zum Doppelinterview gebeten. Ein Gespräch über das florierende Golfbusiness in Österreich, die Kosten eines internationalen Golfturniers, Preisgelder in Millionenhöhe und den boomenden Golftourismus.
England-Experte Johnny Ertl: »Die letzten Prozentpunkte erreichte ich durch mentales Training«
Johannes »Johnny« Ertl, 39, gilt als langjähriger Profifußballer, TV-Experte und Ex-Vorstandsmitglied des FC Portsmouth als einer der Experten des englischen Fußballs. Der gebürtige Steirer über seine herausfordernde Zeit auf der Insel, Mentaltraining, Rückschläge, Leistungsdruck und seinen persönlichen Ritterschlag im Mutterland des Fußballs. Ein Gastbeitrag von Mentalcoach Wolfgang Seidl.
Fan-Token und NFTs: Das Big Business um den Kryptohype im Spitzenfußball
Die Finanzierung im Spitzenfußball befindet sich im Umbruch. Immer mehr Klubs entdeckten den komplexen Kryptomarkt für sich, der vor allem eines verspricht: schnelles und frisches Geld für die durch die Pandemie gebeutelten Vereinskassen. Doch haben Kryptowährungen, Fan-Token und NFTs im Fußball überhaupt eine Zukunft?
The Big Earl: Der fulminante Aufstieg Erling Haalands
In Salzburg und Dortmund hat er längst seine Spuren hinterlassen und Rekorde gebrochen. Der Norweger Erling Braut Haaland, 21, ist drauf und dran, zur Elite des Weltfußballs aufzusteigen und sich unsterblich zu machen. Ein Portrait.
The Big Earl: Das steht in der neuen Ausgabe des Sport Business Magazin
In der Frühlingsausgabe #NR34 des Sport Business Magazin geben wir auf 96 Seiten tiefe Einblicke in die wirtschaftliche Welt des Sports. Wer ist der reichste Fußballklubbesitzer? Wie wird der Marktwert der Fußballstars berechnet? Welche Auswirkungen hat der Budget Cap auf die Formel 1? Was kann der Fußball vom eSports lernen? Wie hoch sind die Kosten für ein professionelles Golfturnier? Wie viel kostet eine Motocross-Saison? Das und noch viel mehr in unserer neuen Ausgabe.
Atomic-Chef Mayrhofer: »Marcel Hirscher mit einem guten Handshake verabschiedet«
Atomic-Geschäftsführer Wolfgang Mayrhofer über die Trennung von Skistar Marcel Hirscher, das harte Skigeschäft, Markenbotschafter, gemeinsame Projekte, Konkurrenzdenken und die umfangreiche Unterstützung, die sein ehemaliger Schützling in seiner Zeit bei Atomic erfahren durfte.
Van Deer: Die neue Generation Ski by Marcel Hirscher
Seine größten Erfolge als aktiver Sportler – darunter 67 Siege bei Ski-Weltcuprennen, acht Gesamtweltcupsiege, sieben Weltmeistertitel und zwei Olympiasiege – hat Marcel Hirscher auf Atomic-Skiern eingefahren. Nun setzt der Jahrhundertsportler dazu an, seinem früheren Ausstatter und allen Herstellern als Skifabrikant Konkurrenz zu machen.
Schiedsrichter-Special: Die Welt hinter dem Pfiff
FUSSBALL Ohne sie würde kein Fußballspiel angepfiffen werden und doch ist es der undankbarste Job im gesamten Fußballuniversum: der Schiedsrichter. Ein aktueller Lagebericht zu überschaubaren Gehältern, fehlender Professionalisierung und Frührente mit Mitte 40.