PORTRAIT Hinter dem Triumph von Dominic Thiem steht eine beispiellose Familiengeschichte. Sein Vater Wolfgang musste sich oft mit Unverständnis anderer Eltern auseinandersetzen und viele bürokratische steine für den Erfolg seines Sohns aus dem Weg räumen.
BLOG
Sport
Formel-1-Kalender 2021: Welche Kurse sind ein Muss, welche braucht keiner
FORMEL 1 Coronabedingt kehrten letzte Saison einige Strecken in den Formel-1-Kalender zurück, andere feierten ihr Debüt. Grund genug sich anzusehen, welche Rundkurse 2021 gefahren werden und ob es nicht bessere Kandidaten gäbe? Wir haben eine Reihenfolge erstellt, wer unbedingt dabei sein sollte und wo man nicht fahren müsste.
WSG-Erfolgstrainer Silberberger: »Von der Regionalliga bis in den Europacup wäre der krönende Abschluss einer Erfolgsgeschichte«
EXKLUSIV-GESPRÄCH Erfolgstrainer Thomas Silberberger über Budgets, Loyalität, sein Erfolgsrezept, Führungsstil und Karriereziele.
Wolfgang Konrad: »Der Vienna City Marathon generierte in den letzten Jahren 127.000 Nächtigungen und 25 Millionen Euro Umsatz«
EXKLUSIV-GESPRÄCH Der Vienna-City-Marathon-Veranstalter und ehemalige Spitzensportler Wolfang Konrad über die Bedeutung des Laufsports, Event-Planung während einer Pandemie, Einkommensverluste, die wirtschaftliche Bedeutung des Vienna City Marathons, treue Partner und Wünsche für die Zukunft.
Das Imperium Dominic Thiem
COVERSTORY Nach Thomas Muster in den 1990er Jahren erlebt Österreich einen erneuten »Tennis-Boom«. Den größten Anteil daran hat das neue Aushängeschild Österreichs und Vorbild einer ganzen Generation: Dominic Thiem. Mit Top-Leistungen sorgt er für Schlagzeilen und rekordverdächtige Sendezeit im Fernsehen. Ebenso bestätigen Industrie und Tennisvereine die positiven Auswirkungen der Erfolgsstory Thiem.
BRANDNEU: 96 Seiten Lesefreude zum Jubiläum
Mit der 30. Ausgabe möchten wir Sie mit einem neuen Auftritt in Form eines modernen und zeitgemäßen Layouts überraschen. Mit der Frühlingsausgabe 2021 starten wir in eine neue Ära. Ich bedanke mich recht herzlich bei meinem Team für die kreativen Ideen und die Umsetzung. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Kunden und Partnern, die trotz Pandemie mit uns neue Wege bestreiten und unsere Ausgaben mit ihren Inhalten und Berichten bereichern.
WIR FEIERN JUBILÄUM!
Sieben Jahre und 30 Ausgaben voller Leidenschaft, Ästhetik, Fakten, Qualität, Information und Impressionen. Das Sport Business Magazin feiert Jubiläum: Hunderte Hintergrundberichte, zig Exklusiv-Gespräche, Analysen, Gastbeiträge,...
Formel-E-Jungstar: Max steht unter Strom
Die Formel E ist in aller Munde. Aber die Zahl der Kritiker ist ebenso groß wie die der Fans. Wir haben mit Jungstar Maximilian Günther gesprochen und uns vom Deutsch-Österreicher erklären lassen, warum man die Elektrorennserie mögen muss.
Alpiner Ski-Weltcup als Probegalopp für die WM in Salzburg – 50 Millionen Euro Investitionen stehen bevor
Saalbach-Hinterglemm gilt als verlässlicher Partner des alpinen Ski-Weltcups. Daher hat der Tourismusort im Pinzgau kurzerhand, die wegen der strengen Corona-Richtlinien in Norwegen abgesagten Weltcup-Rennen der alpinen Ski-Herren aus Kvitfjell übernommen. Durchgeführt werden diese am Wochenende. Am Freitag und Samstag findet jeweils eine Abfahrt und am Sonntag ein Super-G statt. Wir haben die wirtschaftliche Bedeutung und alle relevanten Kennzahlen – auch im Hinblick auf die anstehende Ski-Weltmeisterschaft 2025 – recherchiert.
Sportartikelhandel in Österreichs Urlaubsorten vor Aus
Sportartikelhandel: Während die Wiedereröffnung des Handels mit 8. Februar vor allem für städtische Sportartikelhändler ein wichtiger Schritt war, bleibt die wirtschaftliche Situation für die Geschäfte in Tourismusgebieten unverändert angespannt. Die österreichische Sportartikelbranche ist heterogen, eng mit dem Tourismus verbunden und bedarf einer differenzierten Betrachtung. Das belegt nun eine Studie der SportsEconAustria (SpEA) unter der Leitung von Christian Helmenstein im Auftrag des Bundesgremiums Handel mit Mode und Freizeitartikeln in der Wirtschaftskammer Österreich.
Marketing first? Zwei Konzerne im Big Apple rocken die MLS mit mäßigem Erfolg
In der Major League Soccer (MLS) gehen 26 Mannschaften an den Start. Mit Red Bull und der City Football Group befinden sich zwei Konzerne unter den Franchises, die ein anderes Ziel als den Titel in der MLS verfolgen.
ÖFB mit scharfer Kritik an Regierung: »Ungewisse Situation für Vereine, Aktive und Funktionäre nicht mehr tragbar«
Das Präsidium des Österreichischen Fußball-Bunds (ÖFB) rund um Präsident Leo Windtner wendet sich in einem offenen Brief an die Bundesregierung. Dabei übt man scharfe Kritik an den aktuellen Manßnahmen für den Amateursport während der Covid-19-Pandemie.
Amazon, DAZN und Co: Sportrechtekrieg im Streaming
Wie eine Technologie den Sportrechtemarkt revolutioniert: Das Streaming von Live-Sport-Events hat nicht nur den Technologie-Bereich, sondern auch den Sportrechtemarkt komplett durcheinandergewirbelt. Wir erklären, warum.
Milliardenwertschöpfung im Sportsponsoring: Trotz Corona boomt das Geschäft mit den Emotionen
SPORTSPONSORING Der Sportsponsormarkt in Österreich hat laut dem Marktforschungsinstitut Focus im abgelaufenen Jahr 2020 einen Bruttowerbewert von über einer Milliarde Euro erreicht. Top-Sponsor ist Audi vor Red Bull. Den höchsten Stellenwert hat erneut der Skisport. Werbespitzenreiter ist Tennisstar Dominic Thiem.
Forbes: So viel Wert ist eSports im Vergleich zu den »Big Four«
Team SoloMid (TSM) ist das weltweit wertvollste eSports-Unternehmen. Mit einem Markenwert von rund 410 Millionen US-Dollar ist das vor allem durch sein League-of-Legends-Team bekannte Unternehmen höher bewertet als fünf Eishockey-Franchises aus der US-amerikanischen NHL.