GASTBEITRAG HUNA. Die alte Lebensphilosophie der hawaiianischen Schamanen heißt wörtlich übersetzt Geheimnis. Lüften wir dieses Mysterium und lassen uns überraschen, wie diese Philosophie auch in unserer westlichen Welt in Sport und Business Gültigkeit hat.
BLOG
Mental
BRANDNEU: 96 Seiten Lesefreude zum Jubiläum
Mit der 30. Ausgabe möchten wir Sie mit einem neuen Auftritt in Form eines modernen und zeitgemäßen Layouts überraschen. Mit der Frühlingsausgabe 2021 starten wir in eine neue Ära. Ich bedanke mich recht herzlich bei meinem Team für die kreativen Ideen und die Umsetzung. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Kunden und Partnern, die trotz Pandemie mit uns neue Wege bestreiten und unsere Ausgaben mit ihren Inhalten und Berichten bereichern.
Skisprungstar Stefan Kraft: »Wenn tausende Menschen deinen Namen rufen, ist das unbeschreiblich«
Im Alter von zehn Jahren stand der Salzburger mit seinen Alpin-Skiern erstmals auf der Skisprungschanze. Heute zählt der 27-Jährige neben Stars wie David Alaba und Dominic Thiem zu Österreichs bekanntesten und erfolgreichsten Sportgrößen. Österreichs erster Doppelweltmeister im Skispringen spricht sehr ehrlich über das Geheimnis seines Erfolges, kraftgebende Freundschaften und den Umgang mit Rückschlägen und Enttäuschungen.
Die Bedeutung von Routinen und Ritualen im Fußball
Im professionellen Fußball haben Spieler und Mannschaften unterschiedliche Strategien, um sich auf Matches vorzubereiten. Die einen vertrauen auf Rituale, andere wiederum haben sich spezielle Routinen zurecht gelegt. Was nun Rituale von Routinen unterscheidet, warum diese hilfreich sein können und in welcher Form sie im Fußball angewandt werden. Ein Gastkommentar von Wolfgang Seidl.
BRANDNEU: 104 Seiten Lesefreude für Weihnachten
Sportmacht USA: Vergleich der Megasportarten • Beckham goes America • Geldmaschine Super Bowl • Tom Brady im Portrait • Extremsport Eisschwimmen • #VICTOR2020: Die Besten Österreichs • Streamingrevolution im Sport • und vieles mehr in der neuen Winterausgabe des Sport Business Magazins.
Die sechs Erfolgsregeln von Arnold Schwarzenegger
Nicht nur durch seine einzigartige Karriere als Bodybuilder, sondern auch durch sein turbulentes Leben, gilt Arnold als Paradebeispiel dafür, den „amerikanischen Traum“ zu leben. Der heute 73-Jährige ist bis heute für viele Fitness-Sportler und Bodybuilder ein Vorbild und er ist hauptverantwortlich, dass Muskelaufbautraining über Jahrzehnte immer populärer wurde. Er selbst trainiert selbst im Alter regelmäßig im Fitness-Studio. Auf diversen Veranstaltung spricht der gebürtige Steirer in seinem Vortrag „Stay hungry“ liebend gerne über seine Regeln für sportlichen Erfolg sowie Erfolg im Leben und die Lehren aus seiner bisherigen Karriere als Bodybuilder, Schauspieler, Unternehmer und Politiker.
Es liegt nicht immer an der fehlenden Einstellung
Warum bei Leistungsproblemen vor allem kognitive Fertigkeiten eine Rolle spielen. Ein Gastkommentar von Mentalcoach Wolfgang Seidl.
Die Macht sitzt in der Kabine
Warum Trainer von ihrem Team abhängig sind und wie mental starke Spieler Rückhalt geben können. Ein Gastkommentar von Mentalcoach Wolfgang Seidl.
»Der Kopf gehört genauso trainiert wie alle andere Muskeln auch«
Wie sich Vereine noch immer an Dogmen klammern. Ein Gastbeitrag von Mentalcoach Wolfgang Seidl.