LAUFSPORT Egon Theiner macht das was er macht, mit Herz: schreibt und verlegt Bücher, und läuft. Hauptsächlich Trails, und hauptsächlich lang. Hier spricht er über seine Erfahrungen.
BLOG
Gesundheit
121 Millionen Euro: Markt für Fitness-Apps boomt
Mit Fitness lässt sich viel Geld verdienen: Umsätze steigen seit Jahren kontinuierlich – genauso wie die Zahl der Mitglieder in den Fitnessstudios. Aufgrund der Covid-19-Pandemie sind die Fitnesscenter aber seit Monaten geschlossen und so boomt der Markt für Fitness-Apps.
15 Millionen Euro für Sportvereine: ServusTV startet Initiative für mehr Bewegung
Der Salzburger Privatsender ServusTV startet Initiative für mehr Bewegung bei Kindern und Jugendlichen. „Beweg dich“ wird von zahlreichen österreichischen Sportstars wie Formel-1-Legende Gerhard Berger, FC Red Bull Salzburg-Trainer Jesse Marsch, Dreifach-Olympiasieger Felix Gottwald, Skilegende Fritz Strobl unterstützt.
»Mein Tipp: In Bayreuth Weltkultur sportlich erleben«
TOURISMUS Wandern, Klettern, Mountainbiken, Wasser- und Wintersport, Golfen und vieles mehr: Dr. Manuel Becher, Geschäftsführer der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, über die Kulturmetropole Bayreuth, die Fränkische Schweiz, Aktivurlaub und sportliche Highlights über das ganze Jahr.
Dramatische Lage in der Fitnessbranche: 1,3 Millionen Mitglieder verloren
Mit Fitness lässt sich derzeit viel Geld verdienen, Deutschland ist laut Experten einer der wichtigste Fitnessmärkte in Europa. Wie der Blick auf die Kennzahlen der Branche eindrucksvoll zeigt, wachsen die Umsätze seit Jahren kontinuierlich – genauso wie die Zahl der Mitglieder in den Fitnessstudios. Allerdings hat die Covid-19-Pandemie deutliche Spuren hinterlassen.
Hamilton vs. Opmeer: Das Weltmeister-Doppelinterview
EXKLUSIV-GESPRÄCH Was ist der Unterschied zwischen einem analogen Formel-1-Rennfahrer und einem professionellen digitalen eSportler? Wir haben den sechsfachen britischen Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton und den niederländischen Formel-1-eSports-Weltmeister Jarno Opmeer zum Doppelinterview gebeten und interessante Antworten zu den Themen körperliche Fitness, Training, Ernährung und Entspannung bekommen.
In der richtigen Ernährung liegt die Kraft
ERNÄHRUNG Es müssen viele Faktoren stimmen, um Spitzenleistungen im Skisport zu erbringen: eine perfekte Trainingsvorbereitung, das richtige Material, die mentale Stärke und auch die richtige Ernährung. Wir haben mit dem Trainer des Österreichischen Skiverbandes, Peter Petscharnig, und der Ernährungswissenschaftlerin des Olympiazentrums Kärnten, Barbara Pirker-Praschnig darüber gesprochen.
Das geheime Wissen der hawaiianischen Schamanen im Spitzensport
GASTBEITRAG HUNA. Die alte Lebensphilosophie der hawaiianischen Schamanen heißt wörtlich übersetzt Geheimnis. Lüften wir dieses Mysterium und lassen uns überraschen, wie diese Philosophie auch in unserer westlichen Welt in Sport und Business Gültigkeit hat.
»Wer hart trainiert, muss auch hart regenerieren«
GESUNDHEIT Ernährungswissenschaftler Markus Schauer über Ernährungsoptimierung im Spitzensport, Freizeitsport, Gesundheitstourismus und wie viel Sport am Tag gesund ist.
Wolfgang Konrad: »Der Vienna City Marathon generierte in den letzten Jahren 127.000 Nächtigungen und 25 Millionen Euro Umsatz«
EXKLUSIV-GESPRÄCH Der Vienna-City-Marathon-Veranstalter und ehemalige Spitzensportler Wolfang Konrad über die Bedeutung des Laufsports, Event-Planung während einer Pandemie, Einkommensverluste, die wirtschaftliche Bedeutung des Vienna City Marathons, treue Partner und Wünsche für die Zukunft.
BRANDNEU: 96 Seiten Lesefreude zum Jubiläum
Mit der 30. Ausgabe möchten wir Sie mit einem neuen Auftritt in Form eines modernen und zeitgemäßen Layouts überraschen. Mit der Frühlingsausgabe 2021 starten wir in eine neue Ära. Ich bedanke mich recht herzlich bei meinem Team für die kreativen Ideen und die Umsetzung. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Kunden und Partnern, die trotz Pandemie mit uns neue Wege bestreiten und unsere Ausgaben mit ihren Inhalten und Berichten bereichern.
ÖFB mit scharfer Kritik an Regierung: »Ungewisse Situation für Vereine, Aktive und Funktionäre nicht mehr tragbar«
Das Präsidium des Österreichischen Fußball-Bunds (ÖFB) rund um Präsident Leo Windtner wendet sich in einem offenen Brief an die Bundesregierung. Dabei übt man scharfe Kritik an den aktuellen Manßnahmen für den Amateursport während der Covid-19-Pandemie.
Extremsport Eisschwimmen: So fühlt sich das Schwimmen am Gefrierpunkt wirklich an
Unsere Redakteurin Gerhild Hofer wagt im Selbstversuch den Sprung ins eiskalte Wasser unter Anleitung von Eisschwimmer Hansjörg Ransmayr.
Virologe Streeck warnt wegen Fußball-EM und Olympia
Der Virologe Hendrik Streeck sieht Versäumnisse bei der wissenschaftlichen Risikobewertung für eine Austragung von Fußball-EM und Olympia in diesem Sommer.
»Menschen, die Eisschwimmen kontrolliert betreiben, stärken ihr Immunsystem«
Eisschwimmen in Gewässern unter fünf Grad Celsius – kann das gesund sein? Die Antwort lautet: ja. Wer im Winter in freier Natur tapfer seine Bahnen zieht, tut Gutes für die Durchblutung, den Kreislauf und das Immunsystem. Wir haben uns mit Dr. Josef Niebauer vom Uniklinikum Salzburg über das Thema Eisschwimmen und den Umgang mit Kälte unterhalten. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Sportmedizin und Sportkardiologie und leitet das Institut für präventive und rehabilitative Sportmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg und ist darüber hinaus leitender Arzt des Olympiazentrums Salzburg-Rif.